BRENNWERTTECHNIK
Brennwerttechnik – nutzt die Energie voll aus

Gas-Brennwertgeräte überzeugen durch minimalen Gasverbrauch und niedrigste Emissionswerte. Der bauartbedingt höhere Anschaffungspreis macht sich bezahlt – durch geringere Energiekosten.
Wenn Sie eine Heizung wählen, die auf dem neuesten Stand der Technik ist, sollten Sie sich für eine Gas-Kesseltherme oder einen Gas- Heizkessel mit Brennwerttechnik entscheiden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten nutzen Brennwertgeräte auch den größten Teil der Abgaswärme voll zum Heizen.
Und so funktioniert’s:
Bei jeder Verbrennung entsteht Wasserdampf, der normalerweise mit den Abgasen entweicht. Brennwertgeräte arbeiten dagegen mit sehr niedrigen
Verbrennungstemperaturen und großen Wärmetauschern. Dadurch kondensiert der Wasserdampf noch im Gerät. Die freiwerdende Kondensationswärme wird wieder dem Heizkreislauf zugeführt.
Das dabei entstehende Kondenswasser ist schwach sauer, kann aber bei Gas-Brennwertgeräten ohne Bedenken in das Abwassenetz eingeleitet werden. Junkers Brennwertgeräte erreichen einen Normnutzungsgrad von 108 Prozent. Der Normnutzungsgrad ist ein Maß für die Ausnutzung der Brennstoffenergie.